Die Große Sphinx von Gizeh ist eine Skulptur eines Mannes mit dem Körper eines Löwen. Sie wurde von den alten Griechen Sphinx genannt, da sie dem geflügelten Ungeheuer aus der griechischen Mythologie ähnelte.
Sie wurde aus dem Felsgestein entlang des Dammes gemeißelt, der die Chephren-Pyramide mit ihrem Taltempel verband. Dies macht es wahrscheinlich, dass sie während der Herrschaft von Chephren (ca. 2558–2532 v. Chr.) geschnitzt wurde. Es wird auch angenommen, dass das Gesicht der Sphinx auf den Gesichtszügen des Pharaos Khafre basiert.
Die Sphinx ist von Westen nach Osten ausgerichtet und misst 73 Meter in der Länge und 20 Meter in der Höhe.